Baustopfen & Prüfstopfen
Baustopfen & Gewindestopfen für Sanitärinstallationen
Baustopfen dienen dazu offene Rohrleitungen temporär abzudichten. Dies schützt die Leitungen vor Schmutz und Beschädigungen während der Bauphase. Ein weiterer Vorteil ist die Möglichkeit, Dichtheitsprüfungen durchzuführen, um die Integrität des Systems sicherzustellen. Zudem erleichtern sie spätere Installations- und Fliesenarbeiten, da die Anschlüsse bereits geschützt und vorbereitet sind. Unsere Baustopfen mit Außengewinde sind für Profis und Heimwerker gleichermaßen geeinigt.
Besuchen Sie auch unsere weiteren Seiten der Kategorie Installation.
Verfügbar, Zustellung vorraussichtlich in 7 Kalendertagen
Unsere Baustopfen-Varianten im Überblick
Bitte beachten Sie, dass Baustopfen nicht für den Dauereinsatz geeignet sind. Wir bieten Ihnen Kunststoff-Baustopfen ½ Zoll in verschiedenen Farben an. Darunter Rot, Blau oder Weiß. Die Farbauswahl können Sie auf Produktebene tätigen.
Kunststoff-Baustopfen 1/2 Zoll
• Kunststoff-Baustopfen 1/2 Zoll in Blau
• Kunststoff-Baustopfen 1/2 Zoll in Rot
• Kunststoff-Baustopfen 1/2 Zoll in Weiß
Baustopfen mit Messinggewinde
Baustopfen mit Messinggewinde bieten eine höhere Stabilität und Langlebigkeit. Sie sind druckbeständiger und somit auch für den dauerhaften Einsatz geeignet.
• Baustopfen mit Messinggewinde 1/2 Zoll in Blau
• Baustopfen mit Messinggewinde 1/2 Zoll in Rot
• Baustopfen mit Messinggewinde 1/2 Zoll in Weiß
• Baustopfen mit Messinggewinde 3/4 Zoll in Weiß
Technische Details & Ausführungen – Was bedeuten die Farben bei Baustopfen?
Farbkennzeichnung für Warm- und Kaltwasser
• Rot: Kennzeichnet Warmwasserleitungen.
• Blau: Kennzeichnet Kaltwasserleitungen.
• Weiß: Eine weiße Farbkennzeichnung bei Baustopfen weist auf eine neutrale Verwendung hin, oft für Trinkwasser- oder Heizungsinstallationen. Sie ist nicht mediengebunden wie Rot (Warmwasser) oder Blau (Kaltwasser). Bitte beachten Sie bei Unsicherheiten die Produktbeschreibung.
Diese Farbkennzeichnungen verhindern Verwechslungen und erleichtern die spätere Installation.
Wann wird welche Gewindegröße bei Baustopfen verwendet?
• 1/2 Zoll: Häufig verwendet in Standardinstallationen.
• 3/4 Zoll: Geeignet für größere Leitungen.
Sowohl die Innen- als auch Außengewinde sind mit Standardanschlüssen kompatibel sind.
Wichtige Hinweise zur Verwendung von Baustopfen
Montage und Installation von Prüfstopfen
Für die Montage benötigen Sie entsprechendes Werkzeug. Achten Sie darauf, den Baustopfen korrekt einzuschrauben und verwenden Sie den Innensechskant für eine sichere Befestigung.
Dichtheitsprüfung bei Baustopfen
Führen Sie die Dichtheitsprüfung gemäß den geltenden Vorschriften durch. Beachten Sie den maximalen Prüfdruck und halten Sie alle Sicherheitshinweise ein. Baustopfen mit Kunststoffgewinde dürfen nur zum Prüfen unter Druck stehen. Baustopfen mit Messinggewinde hingegen dürfen auch dauerhaft unter Druck stehen.
Haltbarkeit und Austausch von Gewindestopfen
Die empfohlene Nutzungsdauer variiert je nach Material. Kunststoff-Baustopfen sollten nach der Dichtheitsprüfung entfernt werden, während Baustopfen mit Messinggewinde für den dauerhaften Einsatz geeignet sind. Achten Sie auf Anzeichen von Verschleiß und tauschen Sie die Stopfen bei Bedarf aus.
Jetzt den passenden Baustopfen finden
Bei der Auswahl des richtigen Baustopfens sollten Sie folgende Kriterien berücksichtigen:
• Material: Kunststoff oder Messing
• Benötigte Einsatzdauer: Diese ist Materialabhängig
• Größe: 3/4 Zoll oder 1/2 Zoll