Zum Hauptinhalt springen

Klemmringverschraubungen

Klemmringverschraubungen sind essenzielle Komponenten in der Sanitär- und Heizungstechnik. Sie ermöglichen sichere und zuverlässige Verbindungen von Rohrleitungen und gewährleisten somit die Dichtheit und Langlebigkeit von Installationen.

Besuchen Sie auch unsere weiteren Seiten der Kategorie Installation.

Filter
CU-Kupfer-Klemmring-T-Stück IG 15 x 1/2 Zoll x 15 mm
Anschluss: 15x1/2 Zoll x 15 mm

4,37 €
CU-Kupfer-Klemmring-Winkel 90° IG 1/2 Zoll x 18 mm
Anschluss: 1/2 Zoll x 18 mm

Varianten ab 2,61 €
3,47 €
Kupfer-Klemmring-Winkelübergang 90° AG 1/2 Zoll x 18 mm
Anschluss: 1/2 Zoll x 18 mm

Varianten ab 2,54 €
3,53 €
CU-Kupfer-Klemmring-T-Stück reduziert 28 x 15 x 28 mm
Anschluss: 28x15x28 mm

Varianten ab 5,54 €
8,60 €
CU-Kupfer-Klemmring-T-Stück 18 x 18 x 18 mm
Anschluss: 18x18x18 mm

Varianten ab 4,03 €
5,54 €
CU-Kupfer-Klemmring-Kupplung reduziert 22 x 15 mm
Anschluss: 22x15 mm

Varianten ab 2,23 €
4,17 €

Klemmringverschraubungen: Sichere Verbindungen für Ihre Installation 

Klemmringverschraubungen, auch bekannt als Klemmverschraubungen oder Klemmverbinder, sind unverzichtbar für die Installation von Rohrsystemen in der Sanitär- und Heizungstechnik. Sie bieten eine einfache Montage ohne den Einsatz von Spezialwerkzeugen und gewährleisten dennoch eine hohe Dichtheit und Stabilität. Dank ihrer Konstruktion sind sie besonders langlebig und widerstandsfähig gegenüber Druck und Temperaturschwankungen. Hauptanwendungsbereiche sind Trinkwasserleitungen, Heizungsanlagen und industrielle Rohrsysteme.

Zwei Ausführungen für Ihre Anforderungen

Unser Sortiment umfasst zwei Hauptkategorien von Klemmringverschraubungen und eignen sich ideal in der Haus-, Gebäudetechnik und Sanitärinstallation:
• Messing Klemmringverschraubungen: Diese Klemmverschraubungen eignen sich für Kupferrohre und sind weit verbreitet in Trinkwasser- sowie Heizungsinstallationen.
• Verzinkte Klemmverschraubungen: Geeignet für Stahlrohre und bevorzugt in Heizungs- und Industrieanwendungen eingesetzt.

Bauformen und Varianten von Klemmverbindern im Überblick 

Verbindungskupplungen

Messing Verbindungskupplungen und verzinkte Verbindungskupplungen dienen dem Verbinden zweier Rohrstücke gleicher Dimension. Sie ermöglichen eine durchgehende Leitung ohne Unterbrechung. 

Winkelstücke

Messing Winkelstücke ermöglichen Richtungsänderungen in Rohrleitungen, typischerweise in 90°- oder 45°-Winkeln, und sind essenziell für die Anpassung an bauliche Gegebenheiten. 

T-Verbinder

Messing T-Verbinder, auch als T-Stücke bekannt, erlauben die Verzweigung einer Rohrleitung in zwei Richtungen und sind nützlich für die Verteilung von Medien auf verschiedene Leitungsstränge. 

Reduzierstücke

Messing Reduzierstücke werden verwendet, um Rohre unterschiedlicher Durchmesser miteinander zu verbinden, und ermöglichen so den Übergang zwischen verschiedenen Leitungsgrößen. 

Übergangsstücke

Messing Übergänge mit Innengewinde und Aussengewinde dienen dem Anschluss von Rohren aus unterschiedlichen Materialien, beispielsweise von Kupfer- auf Stahlrohr, und gewährleisten eine sichere und dichte Verbindung. 

Häufig gestellte Fragen zu Klemmverschraubungen

Wie funktioniert eine Klemmverschraubung? 

Eine Klemmverschraubung besteht aus einem Verschraubungskörper, einem Klemmring und einer Überwurfmutter. Bei der Montage wird der Klemmring durch Anziehen der Überwurfmutter gegen das Rohr gedrückt, wodurch eine dichte und stabile Verbindung entsteht. 

Wann sind Klemmverschraubungen die richtige Wahl? 

Klemmverschraubungen eignen sich besonders für Installationen, bei denen eine schnelle und sichere Verbindung ohne aufwendige Werkzeuge erforderlich ist. Sie bieten Vorteile gegenüber anderen Verbindungsarten, da sie ohne Löten oder Schweißen montiert werden können und dennoch eine hohe Dichtheit gewährleisten. 

Was ist bei der Montage von Klemmringverschraubungen generell zu beachten? 

Bei der Montage von Klemmverschraubungen ist darauf zu achten, dass die Rohrenden sauber und gratfrei sind. Die Überwurfmutter sollte gleichmäßig und mit dem empfohlenen Drehmoment angezogen werden, um eine optimale Dichtheit zu gewährleisten. 

Welche Werkzeuge werden für die Montage benötigt? 

Für die Installation von Klemmverschraubungen sind in der Regel keine speziellen Werkzeuge erforderlich. Ein handelsüblicher Schraubenschlüssel oder Gabelschlüssel genügt, um die Überwurfmutter anzuziehen. 

Sind Klemmverschraubungen wiederverwendbar? 

Grundsätzlich können Klemmverschraubungen nach der Demontage erneut verwendet werden. Es ist jedoch wichtig, den Zustand des Klemmrings und der Dichtflächen zu überprüfen und bei Beschädigungen die entsprechenden Komponenten auszutauschen, um eine einwandfreie Dichtheit sicherzustellen.